LE TOP 10 DE CE QU’IL FAUT SAVOIR SUR LA MODE ÉCO-RESPONSABLE

DIE 10 WICHTIGSTEN WAS SIE ÜBER NACHHALTIGE MODE WISSEN MÜSSEN

Eine kleine Orientierungshilfe bei Textiletiketten? Du liest DIE 10 WICHTIGSTEN WAS SIE ÜBER NACHHALTIGE MODE WISSEN MÜSSEN 4 Minuten Weiter 20 Weihnachtsgeschenkideen für Frauen

Man hört derzeit viel über nachhaltige Mode, aber was bedeutet eigentlich "verantwortungsvolle Kleidung" genau? Hier finden Sie alle Werkzeuge, um zu verstehen, was nachhaltige Mode wirklich ist – und vor allem, auf welche Kriterien Sie achten sollten, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir beantworten die 10 häufigsten Fragen und entkräften dabei einige Mythen rund um nachhaltige Mode – in der Hoffnung, dass Sie Lust bekommen, den ersten Schritt in Richtung bewusster Modekonsum zu machen.

1. Wie sieht das perfekte Kleidungsstück aus?

Seien wir ehrlich: Die perfekte Lösung gibt es nicht. Das einzige Kleidungsstück, das die Umwelt nicht belastet, ist das, das nicht produziert und nicht gekauft wird.

Bei Clother setzen wir uns dafür ein, Ihnen langlebige und verantwortungsvolle Kleidung anzubieten, deren Herstellung deutlich weniger natürliche Ressourcen und CO2 erfordert als die Produkte herkömmlicher Modemarken. 

2. Ist nachhaltige Mode auch stilvoll ?

Wie bei allen regionalen Kreisläufen gehen die Vorteile weit über die Verkürzung von Transportwegen hinaus. Die Förderung lokaler Produktionsketten wertschätzt auch die nahegelegene Textilindustrie und stellt gleichzeitig hohe Umweltstandards und faire Arbeitsbedingungen sicher.

Deshalb finden Sie im Onlineshop von Clother ausschließlich nachhaltige Kleidung, die weniger als 1.500 km von der Schweiz entfernt produziert wurde – vor allem in Ateliers in Frankreich, Italien und Portugal.

Clother | Pulls et Gilets Éthiques pour Femme

3. Macht es wirklich einen Unterschied, Kleidung in der Nähe produzieren zu lassen ?

Ja, denn das vorrangige Ziel regionaler Kreisläufe ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch Transport. Bei Clother finden Sie keine Jeans, die 65.000 km zurückgelegt haben, bevor sie in Ihrem Kleiderschrank landen. Lokale Produktion heißt auch: mehr Transparenz, faire Löhne und umweltfreundlichere Prozesse.

4. Was ist ein nachhaltiges Material ?

Ein nachhaltiges Material hat einen geringen Einfluss auf verschiedene Ebenen: weniger Wasserverbrauch, weniger Schadstoffe, weniger Energiebedarf, geringere CO2-Emissionen, keine oder kaum Pestizide, und idealerweise ist es recycelbar.

Clother bietet verschiedene Arten nachhaltiger Materialien an: recycelte, upgecycelte, zertifizierte Bio-Materialien, ressourcenschonende Naturfasern sowie zertifizierte Kunstfasern.

Diese Materialien finden sich in allen Arten von Kleidungsstücken wieder: Röcke und Shorts, Jeans, Kleider, T-Shirts und Polos, Hosen für Damen und Herren, Jacken, Strumpfhosen und Accessoires.

5. Wie funktioniert recyceltes Material ?

Recycelte Materialien gehören zu den umweltfreundlichsten Optionen. Das Prinzip: ausgediente Materialien werden in neue Fasern verwandelt, aus denen wiederum neue Kleidung entsteht.

Beispiel: Eine Jeans von Mud Jeans besteht zu mindestens 30% aus recycelter Baumwolle. Ein Pullover von RIFO besteht zu 95% aus recyceltem Kaschmir.

MUD JEANS' SUSTAINABILITY JOURNEY | Abiteks

6. Was ist Upcycling ?

Beim Upcycling (auch "Surcycling") verwenden Marken Stoffe, die von anderen Herstellern nicht mehr gebraucht und sonst weggeworfen würden.

Labels wie Les Hirondelles oder Refab Market schenken diesen Stoffen ein zweites Leben und fertigen daraus streng limitierte Kollektionen.

7. Ist Bio-Baumwolle wirklich besser ?

Kleidung aus Bio-Baumwolle ist deutlich umweltfreundlicher, sofern sie von anerkannten Labels wie GOTS zertifiziert ist. Diese Baumwolle wird ohne Pestizide angebaut, verbraucht zehnmal weniger Wasser und wird unter streng kontrollierten, fairen Arbeitsbedingungen produziert.

Marken wie Muse & Marlowe oder Tranquille Emile verwenden GOTS-zertifizierte Baumwolle in vielen ihrer Kollektionen.

8. Gibt es eine gute Alternative zu Baumwolle ?

Leinen ist eine ausgezeichnete Alternative. Es hat eine sehr niedrige CO2-Bilanz, wirkt antiallergisch und temperaturregulierend.

Leinen wird hauptsächlich in Nordfrankreich und Belgien angebaut und legt nur kurze Transportwege zur Weiterverarbeitung zurück. Keine andere Naturfaser ist so lokal, wassersparend und pestizidarm.

Aatise zum Beispiel verwendet Leinen für viele seiner Kollektionen.

9. Muss man für nachhaltige Mode auf Kunstfasern verzichten ?

Nein, neue verantwortungsvolle Kunstfasern wie Tencel sind gute Alternativen zu ölbasierten Fasern wie Polyester oder Polyamid.

Tencel wird aus Holz-Zellstoff gewonnen, der aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Die Rinde von Bäumen wie Eukalyptus regeneriert sich schnell, der Baum wird nicht gefällt. Die Herstellung benötigt weder Pestizide noch Wasser.

Nachhaltige Marken wie NUUE Collection oder Aatise setzen auf solche Materialien.

Le tencel, une alternative écologique à la viscose | Bien ou Bien

10. Wie erkennt man echtes Engagement und vermeidet Greenwashing ?

Immer mehr Modemarken geben sich "grün" – aber oft steckt wenig dahinter.

Stellen Sie sich diese Fragen: Wo wurde das Kleidungsstück hergestellt? Wie hoch ist der Anteil nachhaltiger Materialien? Gibt es ein anerkanntes Label?

Seien Sie kritisch, wenn ein "nachhaltiges" Shirt am anderen Ende der Welt produziert wurde, nur 20% Bio-Baumwolle enthält und kein Label hat.

Clother verpflichtet sich, nur Marken mit ethischem Anspruch und transparenter Produktion anzubieten – mit Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die meisten davon tragen ein Siegel, wie Les Jupons de Louison, zertifiziert durch das Label SLOWEARE.