Der eigene Kleidungsstil: Mehr als nur eine oberflächliche Frage
Entgegen der landläufigen Meinung ist es weder einfach noch oberflächlich, seinen eigenen Kleidungsstil zu finden. Wir tragen täglich Kleidung, und ob wir es wollen oder nicht, sie sagt viel über uns aus. Sich in seiner Kleidung und mit dem Bild, das wir nach außen tragen, wohlzufühlen, spielt eine wesentliche Rolle für das Selbstbewusstsein.
Was ist Stil?
Laut Wörterbuch ist Stil der "Teil des Ausdrucks, der der Freiheit jedes Einzelnen überlassen ist und nicht direkt durch Normen oder Regeln vorgegeben wird.“
Stil und Mode sind also zwei völlig unterschiedliche Dinge! Auch wenn die Fast Fashion uns ständig dazu bringen will, die "neuesten Trends“ zu kaufen, um modisch zu sein. Stil geht über Mode hinaus und ist etwas Persönliches.
Wie Coco Chanel so treffend sagte: "Mode vergeht, Stil bleibt.“
Ein Konzept, das nicht nachhaltiger sein könnte!
Warum seinen Kleidungsstil finden?
Seinen eigenen Stil zu finden ist ein echter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, denn es ermöglicht:
-
Den Kleiderschrank auszumisten
-
Impulskäufe und vergängliche Modetrends zu vermeiden
-
Kleidung besser zu kombinieren und mehr Outfits zu kreieren
-
Sich in seiner Haut wohler zu fühlen!
"Neben einer Steigerung des täglichen Wohlbefindens hilft das Finden der passenden Materialien, Farben und Formen, sich von den Diktaten der Mode zu befreien und dem ständigen Drang, die Garderobe zu erneuern, zu entkommen.“ @BeChicBeEthic, Coach für Slow Fashion.
Für Noëlle, die Leiterin der Kaleidoscope Agency in Yverdon-les-Bains: "Über das Finden des eigenen Stils hinaus ist es der erste Schritt, um die Kontrolle über das eigene Leben zu übernehmen! Es ist ein echter Selbstbewusstseins-Booster.
Und natürlich drückt sich das persönliche Image durch Kleidung aus, die den ‚Stil‘ bestimmt und den wahren Kern der Person hervorhebt... Es ist fast schon eine philosophische Frage!
YSL sagte: "Mode vergeht, Stil bleibt.“ Ist das nicht die beste Definition von Nachhaltigkeit?“
Wie findet man seinen Kleidungsstil?
Das ist oft leichter gesagt als getan. Wir sind oft in unseren alten Gewohnheiten gefangen und haben Schwierigkeiten, klar zu sehen. Zum Glück kann man sich von Profis helfen lassen.
Wir haben vier Coaches/Stilberaterinnen gefragt und ihre besten Tipps für euch zusammengefasst:
Der Tipp von Dress with Milla, Personal Stylistin in Genf:
"Beobachte deine Umgebung und nimm deine Vorlieben und Abneigungen bewusst wahr nicht nur bei Kleidung, sondern auch bei Deko, Freizeit, Frisuren, zwischenmenschlichen Beziehungen usw."
Es geht weit über das bloße Aussehen hinaus!
Den eigenen Körper, seine Linien und die Farben, die ihn vorteilhaft erscheinen lassen, zu kennen und zu verstehen, kann anfangs schwierig sein daher sind wir da, um zu helfen! Immer mit einem wohlwollenden Blick !“
Der Tipp von Aline von BeChicBeEthic, Expertin für Slow Fashion:
"Es gibt verschiedene Werkzeuge, insbesondere im Rahmen der Stilberatung, um diese Merkmale zu definieren.
Der erste Schritt, um es selbst zu tun, ist, sich Zeit zu nehmen, den aktuellen Kleiderschrank zu analysieren und die Materialien, Farben und Kleidungsstücke zu identifizieren, die man besonders mag oder die man immer beiseite lässt und zu verstehen, warum.
Ein Tipp, den ich oft gebe: Probiere deine Kleidung an, ohne in den Spiegel zu schauen, um dich auf den physischen Komfort zu konzentrieren und nicht auf das oft verzerrte Bild, das der Spiegel vermittelt.“
Der Tipp von Charlotte, Spezialistin für Farbberatung:
"Definiere drei Wörter, die deinen idealen Stil beschreiben zum Beispiel bequem, elegant, zeitlos und überprüfe deinen Kleiderschrank mit diesen Wörtern im Kopf."
Wenn deine Kleidung/Accessoires mit diesen drei Wörtern übereinstimmen, kannst du sie ohne zu zögern behalten. Diese drei Wörter werden auch für zukünftige Einkäufe nützlich sein.
Stil entsteht auch durch die Kenntnis der eigenen Farbpalette, der Körperform und der persönlichen Stilpersönlichkeit das sind die Säulen, die ich mit meinen Kunden erarbeite.“
Der Tipp von Noëlle von Kaleidoscope Agency, Stilberatungsagentur:
"Mode ist ein wahrer Dschungel, und es ist offensichtlich, dass sich viele Menschen darin verlieren. Es geht nicht darum, modisch zu sein, sondern vielmehr darum, sich selbst zu sein in Kleidung, die zu einem passt."
Es bedeutet, auf die eigene Intuition zu vertrauen (es wird so viel einfacher, wenn man seine eigene Geometrie versteht) und den Mut zu haben, anders zu denken, als es die Magazine vorgeben – um sich schließlich von den Zwängen zu befreien.
Das große Abenteuer, man selbst zu sein, zu akzeptieren, sagte Simone de Beauvoir. Das ist viel tiefer als bloßes Aussehen!“
Stil: Eine Frage der Nachhaltigkeit
Seinen eigenen Stil zu finden, bedeutet nicht, Dutzende neuer Kleidungsstücke zu kaufen, um „im Trend“ zu sein. Es bedeutet nicht, mehr zu besitzen oder sich bemerkbar zu machen.
Es ist vielmehr ein persönlicher Prozess, um sich besser kennenzulernen, Zeit im Alltag zu sparen, sich wohler zu fühlen und mit seinen Werten im Einklang zu sein.
Seinen Stil neu zu definieren, ist auch eine Gelegenheit, seine Beziehung zur Kleidung und zum Konsum zu hinterfragen um nicht in die Falle ständig wechselnder Modetrends zu tappen (wenn man bedenkt, dass einige Marken bis zu 30 neue Kollektionen pro Jahr herausbringen, kann man sich leicht überfordert fühlen!).
Und wenn du deine Werte durch deine Kleidung ausdrücken würdest? Kurze Lieferketten, Materialien, die den Planeten respektieren, faire Entlohnung der Arbeiter*innen, die deine Kleidung hergestellt haben...
Wenn du dich in diesen Werten wiedererkennst, dann wisse, dass bei Clother alle Kleidungsstücke strengen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen und dir gleichzeitig das einfachste und angenehmste Einkaufserlebnis bieten!
Wir liefern in die Schweiz ohne Zollgebühren, in einer wiederverwendbaren und upgecycelten Verpackung. Rücksendungen sind kostenlos und du kannst sogar die Option "Zuerst anprobieren, später bezahlen“ wählen.
Entdecke dein Glück unter unseren mehr als 35 stilvollen und engagierten Marken.